An den Tagen VOR der Ovulation ändern die Pads ihre Farbe von Pink zu Violett/Burgund. Normalerweise an 1-3 Tagen pro Läufigkeit.
Wir empfehlen ein rechtzeitiges Testen für den Fall, dass die ersten hellen Blutströpfchen übersehen wurden oder die Hündin eine nur schwache Läufigkeit hat.

Anwendung:
Hier einige Beispielbilder, das Halten der Hündin erfolgt selbstverständlich so, wie es für Sie am Angenehmsten ist.

Halten Sie den Teststreifen für etwa 10 Sekunden in dieser Stellung und massieren die Vulva (Daumen und Zeigefinger zusammendrücken, als würden Sie das Pad umfassen wollen). Seien Sie beim Massieren nicht zu zaghaft.
Warten Sie einige Sekunden bis Minuten. Lesen Sie das Resultat ab.
- Wenn die Farbe unverändert bleibt, und die Pads korrekt angewendet wurden, so ist in den kommenden 1-2 Tagen mit keiner Ovulation zu rechnen.
- Wenn das Pad beginnt die Farbe zu Violett bzw. Burgund zu verändern, liegt ein positives Ergebnis vor, selbst wenn nur eine kleine Ecke oder ein kleiner Fleck verfärbt ist. Die Ovulation steht kurz bevor und ein erster Deckversuch in 2-3 Tagen kann geplant werden.
Etwas Hintergrundinformation:
Die Ovulation im Eierstock bzw. der Eisprung wird durch den Anstieg des „Luteinisierenden Hormons“ (LH) ausgelöst. Anschliessend wird durch LH die Entwicklung des Gelbkörpers aus der verbliebenen Eihülle, dem Follikel gefördert. Der Gelbkörper wird nun zur stark vermehrten Produktion von Progesteron angeregt, dessen Blutspiegel steigt demnach vorübergehend.
Innerhalb von 24-48 Stunden sind die Eier in der Regel bereit befruchtet zu werden.
Manche Hündinnen haben ihren Eisprung sehr früh schon an Tag 5 und andere erst an Tag 21!
Außerdem: Nicht alle Hündinnen haben einen „normalen“ Zyklus. Im Regelfall sind die besten Decktage ca. 4.-6. Tage nach dem LH-Peak.
Decktage vom 3.-6. Tag nach dem Farbumschlag decken verkürzte Zyklen ab sofern Hündin und Rüde am 3. Tag „willig“ sind.
Das männliche Sperma lebt normalerweise laut Studien mindestens ca. 5 Tage in der Hündin (selbst nach 10 Tagen wurden noch lebendige Spermien entdeckt) und als ein genereller Leitfaden gilt: Lieber einen Tag zu früh zum Decken als zu spät!
Faustregel: Der Anstieg des LH-Hormons löst die Ovulation aus und es benötigt etwa 3-4 Tage, bis die Eier reif und „spermafreundlich“ sind. Dieser Verlauf variiert je nach Hündin leicht.
Bitte NICHT die pinkfarbene Stelle am Teststreifen berühren, dies kann das Testergebnis verfälschen!
Bitte achten Sie bei der Verwendung auf Hygiene und benutzen Sie Handschuhe.
DIE TESTSTREIFEN GARANTIEREN NICHT DIE FRUCHTBARKEIT IHRER HÜNDIN ODER DES DECKRÜDEN UND WIR KÖNNEN EBENSOWENIG EINE TRÄCHTIGKEIT GARANTIEREN.
-> Bisher lag das Testergebnis nur dann falsch wenn:
- die Streifen nicht korrekt angewendet wurden (z.B. zu trocken, nicht korrekt eingeführt, Pad mit Fingern berührt etc)
- die Hündin krank war / eine Infektion hatte
- die Hündin unter Medikation stand
- keine Ovulation bevorstand oder zu spät getestet wurde
- keine richtige Läufigkeit vorlag (auch bei z.B. der sog. weißen Hitze)
- ein Geschlechtshormonmangel vorliegt